verallgemeinerte Momentenmethode
- verallgemeinerte Momentenmethode
Schätzmethode, die u.a. dazu dient, Schätzungen durchzuführen, wenn die Störterme autokorreliert (⇡ Autokorrelation) sind. Das Prinzip der v.M. liegt in der Festlegung von Bedingungen für die Momente der unterstellten Verteilung der Störterme des Modells. Die zu schätzenden Parameter werden so gewählt, dass sie möglichst gut im Einklang mit den Bedingungen stehen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lars Peter Hansen — (* 26. Oktober 1952 in Urbana, Illinois) ist ein US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Antennentechnik — Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Sie wandelt als Sendeantenne leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt … Deutsch Wikipedia